Therapieformen

Wir bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Therapieformen bei uns an.

Befunderhebung

Jede qualifizierte Therapie setzt die Erstellung eines Befundes voraus.

Qualitätskontrolle

Seit Juli 2001 verordnen die Ärzte die physikalischen Anwendungen nach dem Heilmittelkatalog.

​Therapieverlauf

​Hier finden Sie einige beispielhafte Therapieverläufe für unterschiedliche Therapien und Behandlungsmethoden 

​Heilmittelkatalog

​Seit 1.7.2001 ist der Heilmittelkatalog zum Basiswerk für die Leistungserbringung geworden.

​Glossar

​In unserem Glossar finden Sie eine Auflistung verschiedener Therapien und eine kurze Erklärung zu diesen.

​Therapie 

​Jeder einzelne unseres Teams verfügt über Wissen und Erfahrung aus den verschiedensten Bereichen der physikalischen Therapie und alternativer Techniken. 

Externe und praxisinterne Fortbildungen garantieren Ihnen ein hohes Maß an qualifiziertem Therapieren. 

Das ermöglicht uns Therapieansätze sehr vielschichtig, auf den Einzelfall bezogen, 

zu bewerten und damit Ihre zum Ausdruck gebrachten Beschwerden nicht nur als rein mechanischen, physiologischen Ablauf zu betrachten, sondern als Ganzes. Körper, Geist und Seele bilden bei unseren Therapieansätzen eine Einheit.

Therapieformen

Physiotherapie

Klassische Behandlungsmethoden, die auf der Grundlage einer abgeschlossenen Ausbildung an einer staatlich anerkannten Schule erbracht werden.

  • Manuelle Therapien Wirbelsäule und Gelenke
  • Krankengymnastik
  • Gerätegestützte Krankengymnastik
  • Kiefergelenks- / Arthrosebehandlungen
  • Beckenbodengymnastik und Therapie
  • Gelenk- und Schmerztherapie
  • Bandscheiben- und Wirbelsäulentherapie
  • Atemtherapie
  • Migränetherapie
  • Lymphdrainage
  • Medizinische Massagen
  • Reflexzonenmassagen
  • Rückenschule
  • Alle physikalischen Anwendungen: Fango, Heißluft und Elektro- / Ultraschalltherapie

Aus der Heilpraktik

Erprobte Heilpraktiken, die nicht in die Spezifikationen der Physiotherapie fallen.

  • Osteopathie
  • Autogenes Training

Alternative Therapie

Behandlungsmethoden, die auf der Grundlage speziell erworbenem Wissen ausgeübt werden.

  • Fußreflexzonenetherapie
  • Faszientherapie
  • Softlasertherapie
  • Wirbelsäulentherapie nach DORN
  • Shiatsu- / Anmo Gong
  • Triggerpointbehandlung
  • Elektroakupunktur (TCM)

Wohlfühlprogramm

Wohlfühlbehandlungen zur Entspannung und Regeneration von Körper und Geist.

  • Kopf- und Gesichtsbehandlungen für ein entspanntes Gesicht und schöne Augen
  • Anti-Cellulitis-Behandlung für eine straffe, schöne Haut
  • Anti-Stress-Behandlungen
  • Akupressur aus dem TCM für neue Energien
  • Ganzkörpermassagen
  • Entspannungsübungen
  • Fußreflexzonenbehandlung als ganzheitliches Behandlungskonzept

Seminarreihe

Aus unserer Seminarreihe bieten wir ein ständig wechselndes Programm.

  • Klassisches Yoga
  • Autogenes Training
  • Qi Gong
  • Beckenbodengymnastik
  • Rückenschule

Befunderhebung

Befund, das heißt: der Therapeut untersucht seinen Patienten nach bestimmten Kriterien, insbesondere aber unter Berücksichtigung des konkreten gesundheitlichen Problems. Unser Ansatz ist dabei immer ganzheitlich. Auffälligkeiten werden notiert und für eine laufende Erfolgskontrolle verwendet.  

Wir wollen unsere Patienten von ihren Beschwerden befreien - zumindest deren Beschwerden lindern. Dabei stehen uns unterschiedliche Therapieformen zu Verfügung.

Qualitätskontrolle

Seit Juli 2001 verordnen die Ärzte die physikalischen Anwendungen nach dem Heilmittelkatalog. Das bedeutet, das der Arzt bei einer bestimmten Diagnose ein Leitsymptom und im voraus das Ziel der Behandlung bestimmen muss, um die Behandlungsform und Anzahl der Anwendungen festlegen zu können. 

Mit der Einführung des Heilmittelkataloges soll auch nur noch das neue vierseitige Rezeptformular benutzt werden, auf dem vor und nach den Behandlungen ein Kurzbefund (= Qualitätskontrolle) zu protokollieren ist. Dieses ist nach Abschluß der Therapie dem Arzt zu übergeben. Unabhängig von dem Heilmittelkatalog führen wir am Ende der Behandlung und zu Beginn der nächsten Behandlung erneut einen Befund an Hand der in der 1. Behandlung festgelegten Schmerzlinderungstest / Schmerzprovokationstest durch und können uns dadurch den veränderten Gegebenheiten immer neu anpassen ohne das Hauptziel der Behandlung aus den Augen zu verlieren.
Dieses Vorgehen ist unsere eigene Qualitätskontrolle.

Heilmittelkatalog

Seit 1.7.2001 ist der Heilmittelkatalog zum Basiswerk für die Leistungserbringung und für deren Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen geworden. 

Wir (die Praxismitarbeiter) sind gehalten, diesen strikt einzuhalten, da ansonsten eine Vergütung durch die gesetzlichen Krankenkassen nicht sichergestellt ist. Wir bitten daher alle unsere Patienten an der Einhaltung der Vorschriften mitzuwirken - nur so können wir dazu beitragen, dass Ihre Behandlungen zum Erfolg führen.

Die durch diese Regelungen maßgebenden Vorschriften beziehen sich vorrangig um die Einhaltung der Termine. So muss die erste Behandlung spätestens 14 Tage nach Ausstellung der Verordnung durch den Arzt erfolgen; zwischen den Behandlungsterminen dürfen 14 Tage ebenfalls nicht überschritten werden. 

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.